Generalleutnant Jürgen-Joachim von Sandrart: Defend every inch - die geographischen und politischen Grenzen unserer Verteidigung an der Nordostflanke

Termin: 23.04.2025
Ort: Villa Bonn, Siesmayerstrasse 12, 60323 Frankfurt am Main
Speaker: Generalleutnant Jürgen-Joachim von Sandrart
Jürgen-Joachim von Sandrart wurde am 6. Juni 1962 in Lingen (Ems) geboren und trat 1982 in die Bundeswehr ein. Seine militärische Laufbahn führte ihn durch verschiedene Stationen, zunächst in der Panzertruppe. Als Generalstabsoffizier war er unter anderem beim Eurokorps in Straßburg und als Chef des Stabes der Panzergrenadierbrigade 7 tätig. Sein Dienst führte ihn in verschiedene Auslandseinsätze auf dem Balkan, darunter SFOR, KFOR und EUFOR. Im Jahr 2011 wurde von Sandrart im Rahmen des Auslandseinsatzes der NATO in Afghanistan eingesetzt. Als Senior Mentor der International Security Assistance Force begleitete er das 209. Corps der Afghanischen Nationalarmee in Einsätze und Operationenr. Für seine Verdienste wurde er mit verschiedenen Auszeichnungen geehrt, darunter die NATO-Medaille, das Ehrenkreuz der Bundeswehr und die Einsatzmedaille "Gefecht". Seine Karriere führte ihn weiter in ministerielle Funktionen, unter anderem als Referent für Militärpolitik im Bundesministerium der Verteidigung. 2016 wurde von Sandrart stellvertretender Chef des Stabes der NATO-Abteilung SHAPE in Belgien, wo er die Rückbesinnung der NATO auf Bündnisverteidigung mitbegleitete und wechselte 2018 als Divisionskommandeur der 1. Panzerdivision nach Oldenburg. Dort begleitete er eng die Amtshilfe im Rahmen von COVID-19, die Rückverlegung der Bundeswehr aus Afghanistan und die Amtshilfe nach der Flut im Ahrtal 2021.
Vortrag: "Defend every inch - die geographischen und politischen Grenzen unserer Verteidigung an der Nordostflanke"
Vom 21. Oktober 2021 bis zum 21. November 2024 übernahm von Sandrart als Generalleutnant das Kommando über das Multinationale Korps Nordost in Stettin, Polen. Das Hauptquartier des Multinationalen Korps Nordost ist Teil der NATO-Streitkräftestruktur und führt alliierter Operationen an der Nordostflanke. Hauptaufgabe ist die Verteidigungsplanung der NATO in der europäischen Zentralregion. Das Korps garantiert die Reaktionsfähigkeit der NATO an der Nordostflanke und sichert den Frieden im Ostseeraum. Das Hauptquartier hat die Befehlsgewalt über die NATO-Truppen in Estland, Litauen, Lettland und Nord-Polen, durch die u.a. auch die Suwalki-Lücke gesichert wird. Die Region gilt seit der Annexion der Krim 2014 als eine der militärisch potenziell entzündlichsten in Europa. Mit den direkten Nachbarn Russland und Belarus und der russischen Enklave Kaliningrad ist das Multinationale Korps Nordost eines der wichtigsten Front-Korps der NATO, das bereits im Frieden über 30.000 Soldatinnen und Soldaten befehligt. Generalleutnant von Sandrart wird mit uns die militärische Bedeutung dieser Region und ihre Relevanz für die Sicherheit Deutschlands diskutieren. Die aktuellen Diskussionen um die Zukunft der NATO und die Präsenz der US-Truppen in Europa verleihen diesem Thema eine besondere Brisanz.